Entführung eines Kindes

Entführung eines Kindes

5/5 - (33 votes)

Entführung eines Kindes

Immer mehr und mehre bekommen wir Fragen nach der Entführung eines Kindes.

Erhöhte internationale Mobilität und gemischtnationale Familien haben zu einem Anstieg von Fällen geführt, in denen Kinder widerrechtlich über Grenzen hinweg verbracht werden.

Dies kann gravierende emotionale und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und bedarf einer schnellen und effizienten Reaktion

Dies ist gemäß dem Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung von 1980 (HKÜ).

Das Übereinkommen zielt darauf ab, die sofortige Rückführung entführter Kinder zu sichern und das Sorgerecht, das in dem Staat besteht, in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte, zu respektieren.

Hier sind einige wesentliche Aspekte, die im Artikel erweitert werden könnten:

Wichtige Schritte im Rückführungsverfahren nach HKÜ

  1. Feststellung der Widerrechtlichkeit: Die Entführung oder das Zurückhalten eines Kindes gilt als „widerrechtlich“, wenn es die Sorgerechtsbestimmungen des Staates verletzt, in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt unmittelbar vor der Entführung hatte.
  2. Antragstellung: Betroffene Elternteile sollten ihren Antrag auf Rückführung so schnell wie möglich stellen. Dies erfolgt in Deutschland über das Bundesamt für Justiz, welches als Zentrale Behörde fungiert und die Koordination mit den Behörden des ersuchten Staates übernimmt.
  3. Gerichtsverfahren im ersuchten Staat: Nach Eingang des Antrags wird ein Gerichtsverfahren im Staat, in dem sich das Kind befindet, initiiert. Dieses Verfahren überprüft die Umstände der Entführung und entscheidet über die Anordnung der Rückführung des Kindes.
  4. Rechtliche Vertretung: Es wird dringend empfohlen, dass sorgeberechtigte Elternteile durch einen Anwalt vertreten werden, der Erfahrung im internationalen Familienrecht hat. Dies kann entscheidend sein, um die Nuancen des lokalen Rechts zu navigieren und die besten Chancen für eine erfolgreiche Rückführung zu gewährleisten.
  5. Umgang mit Widerstand: In Fällen, wo der entführende Elternteil Einwände gegen die Rückführung erhebt, etwa durch Geltendmachung von Ausnahmetatbeständen wie der Gefahr eines schweren physischen oder psychischen Schadens für das Kind, muss das Gericht sorgfältig prüfen, ob solche Einwände gerechtfertigt sind.
  6. Durchsetzung der Rückführung: Sobald ein Gericht die Rückführung anordnet, muss die Entscheidung vollstreckt werden. Dies kann Herausforderungen mit sich bringen, besonders wenn der entführende Elternteil weiteren Widerstand leistet.Entführung eines Kindes

Sprachliche Anforderungen

Der Antrag und alle begleitenden Dokumente sollten idealerweise nicht nur in der Amtssprache Deutsch, sondern auch in der Amtssprache des ersuchten Staates verfasst sein, um Verzögerungen zu vermeiden und die Bearbeitung durch die ausländischen Behörden zu erleichtern.

Das Haager Übereinkommen stellt ein entscheidendes Instrument dar, um die internationalen Sorgerechtsstreitigkeiten zu regeln

Es sind vorwiegend die Interessen der Kinder zu schützen.

Die Zusammenarbeit der beteiligten Staaten und eine fundierte rechtliche Vertretung sind essenziell für die effektive Umsetzung des Übereinkommens und die Wahrung der Kinderrechte.

Durch die Erweiterung dieses Artikels kann die Öffentlichkeit besser über ihre Rechte und Möglichkeiten im Falle internationaler Kindesentführungen informiert werden

Das trägt letztlich dazu bei, die betroffene Familienmitglieder zu unterstützen.

Unsere Leistung im Bereich der HKÜ

Entführung eines Kindes

Es geht um die  Vorbereitung eines Rückführungsantrag und beschleunigt die Bearbeitung.

Darüber hinaus stehen auch Formulare zur Entführung eines Kindes für Umgangsanträge nach dem HKÜ sowie für Anträge nach dem Europäischen Sorgerechtsübereinkommen (ESÜ) zur Verfügung.

Diese Formulare sind weitgehend vereinheitlicht, weshalb ihre Verwendung ebenfalls empfohlen wird.

Wurde ein Kind aus einem anderen Vertragsstaat des HKÜ nach Bulgarien entführt oder hier zurückgehalten wurde, kann der Antrag entweder bei der ausländischen Zentralen Behörde eingereicht werden.

Die zwei Varianten sind

A/beim Bundesamt für Justiz als deutscher Zentraler Behörde oder

B/direkt beim zuständigen deutschen Gericht eingereicht werden.

Dem Antrag in der fremden Sprache und den beigefügten Unterlagen muss eine Übersetzung ins Deutsche beigefügt werden.

Ruckführung eines Entführung eines Kindes

Das HKÜ über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung ist ein Instrument,  um internationaler Kindesentführungen wirksam zu begegnen.

Es soll verhindert werdebn, ein Kind durch unrechtmäßige Verbringung oder Zurückhaltung eines Kindes in einem anderen Staat Tatsachen übertragen zu werden.

Das Übereinkommen fördert die schnelle Rückführung des Kindes in seinen Heimatstaat, wo das zuständige Gericht dann über die elterliche Sorge und den Umgang entscheidet.

Die Rolle der zentralen Behörde

Das Bundesamt für Justiz ist die Behörde spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle.

Neben der Weiterleitung des Antrags bietet unserer Anwaltskanzlei in Bulgarien umfassende Rechtsberatung

Nur so werden wir den Antragsteller durch den oft komplexen und belastenden Prozess zu begleiten.

Ein erfolgreicher Antrag auf Rückführung setzt voraus, dass das Kind

A/ zur Zeitpunkt der Entführung jünger als 16 Jahre ist

B/ seinen gewöhnlichen Aufenthalt unmittelbar vor der Entführung in der BRD hatte.

Diese Kriterien sind essenziell, um das Verfahren im Rahmen des HKÜ überhaupt in Gang setzen zu können.

Darüber hinaus ist es entscheidend, dass der Antrag auf Rückführung innerhalb eines Jahres nach der Entführung gestellt wird.

Andernfalls kann die Eingewöhnung des Kindes im Zufluchtsstaat als Hindernis für die Rückführung angesehen werden, wenn es dem Kindeswohl widerspricht, das Kind aus seiner neuen Umgebung herauszureißen.Entführung eines Kindes

Das Rückführungsverfahren selbst ist darauf ausgelegt, zügig zu verlaufen. Die Gerichte im ersuchten Staat sind gehalten, den Fall schnellstmöglich, idealerweise innerhalb von sechs Wochen pro Instanz, zu bearbeiten.

Diese schnelle Bearbeitung ist im Interesse des Kindes, um seine Stabilität und seine Rückkehr in die gewohnte Umgebung zu gewährleisten.

Dennoch gibt es Situationen, in denen eine Rückführung abgelehnt werden kann.

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, die eine Rückführung unvereinbar mit dem Wohl des Kindes machen würden.

Das Kriterium über Haager Übereinkommen

Dazu gehören Gefahren für das Kind, wie etwa die Möglichkeiten

A/körperlicher oder psychischer Gewalt, oder

B/andere schwerwiegende Umstände, die gegen eine Rückkehr sprechen.

Zusätzlich zu den Bestimmungen des HKÜ gelten innerhalb der EU, mit Ausnahme von Dänemark, die Regelungen der Brüssel II b-Verordnung.

Diese Verordnung ergänzt das HKÜ und enthält spezifische Regelungen für grenzüberschreitende Sorgerechtsstreitigkeiten und das Rückführungsverfahren.

Die Verordnung zielt darauf ab, den Schutz des Kindeswohls innerhalb der EU zu verstärken und sicherzustellen

Diese wirkt so dass Entscheidungen in Sorgerechtsfragen schnell und effektiv umgesetzt werden.

Sie legt besondere Pflichten für die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten fest

Das HKÜ sorgt dafür, dass ein in einem Mitgliedstaat ergangenes Urteil in einem anderen Mitgliedstaat anerkannt und vollstreckt wird.

Durch diese rechtlichen Instrumente wird das Ziel verfolgt,

Die Kindern, die Opfer einer internationalen Kindesentführung wurden, schnellstmöglich die Rückkehr in ihre vertraute Umgebung zu ermöglichen und somit ihr Wohl und ihre Rechte zu schützen.

Gleichzeitig bieten sie einen Rahmen, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien fair behandelt werden und die Entscheidungen im besten Interesse des Kindes getroffen werden.