Anwalt Cannabiskonsum

Anwalt Cannabiskonsum

5/5 - (19 votes)

Anwalt Cannabiskonsum

Die letzten paar Jahren rufen uns mandanten die einen Rechtsbeistand von einem Anwalt Cannabiskonsum benötigen.

Wer unter dem Einfluss von Cannabis oder anderen Drogen im Straßenverkehr ein Fahrzeug führt, muss mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Hier sind die drei Hauptprobleme, denen sich Betroffene in solchen Fällen gegenübersehen:

1) Bußgeldverfahren wegen Drogen am Steuer

Wenn bei einer Verkehrskontrolle der Einfluss von Drogen, insbesondere Cannabis, festgestellt wird, wird gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Für Ersttäter drohen in der Regel solide Geldbußen, Fahrverbot von einem Monat und der Eintrag von mehreren Punkten** in Bulgarien.

Die Höhe des Bußgeldes und die Dauer des Fahrverbots können jedoch je nach Umständen der Tat variieren.

Für Wiederholungstäter oder bei besonders hohen THC-Konzentrationen im Blut können die Strafen deutlich höher ausfallen.

Zudem können bei Verdacht auf chronischen Konsum medizinische Nachweise oder eine ärztliche Untersuchung angefordert werden.

2) Führerscheinentzug durch die FührerscheinbehördeAnwalt Cannabiskonsum

Unabhängig von der Bußgeldentscheidung prüft die Führerscheinbehörde, ob die Fahreignung des Betroffenen noch gegeben ist.

Hierbei wird besonders auf den THC-Wert im Blut geachtet.

Bereits geringe Mengen können dazu führen, dass die Führerscheinbehörde Zweifel an der Fahreignung hat und eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) anordnet.

Ist der THC-Wert im Blut besonders hoch oder wird vermutet, dass regelmäßiger Cannabiskonsum vorliegt, kann es zu einem sofortigen Entzug der Fahrerlaubnis kommen.

Betroffene müssen dann in der Regel eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) bestehen, um ihren Führerschein zurückzuerhalten.

Die Kosten und der Aufwand für diese Untersuchung sind erheblich und können eine längere Zeit der Fahruntüchtigkeit bedeuten.

3) Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz

In vielen Fällen wird zusätzlich zum Bußgeldverfahren ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren nach BtMG (Betäubungsmittelgesetz) wegen des Besitzes von Drogen eingeleitet.

Dies kann selbst dann geschehen, wenn bei der Verkehrskontrolle keine Drogen bei der Person gefunden werden.

Die Polizei geht in der Regel davon aus, dass der Konsum von Drogen den vorherigen Besitz impliziert.

In solchen Fällen kann es zu weiteren strafrechtlichen Konsequenzen kommen.

Allerdings besteht oft die Möglichkeit, dass durch die Verteidigung eine Einstellung des Verfahrens erreicht wird, vor allem bei geringen Mengen oder wenn der Konsum längere Zeit zurückliegt.

Konsequenzen und PräventionsmaßnahmenAnwalt Cannabiskonsum

Neben den oben genannten rechtlichen Folgen können Versicherungen Regressansprüche stellen, wenn ein Unfall unter Drogeneinfluss verursacht wird.

Die Versicherung könnte in einem solchen Fall die Kosten für den Schaden teilweise oder vollständig vom Fahrer zurückfordern.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass Arbeitgeber informiert werden, insbesondere bei Berufskraftfahrern.

Es ist daher dringend zu empfehlen, nach dem Konsum von Cannabis oder anderen Drogen auf das Führen eines Fahrzeugs zu verzichten.

Die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen können immens sein und langfristig den Verlust der Fahrerlaubnis und somit auch der beruflichen Existenz bedeuten.

Unserer rechtlichen Unterstützung ? 

Wir bieten kompetente Beratung und Unterstützung, um Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Lösung für Ihren Fall zu finden.

Kontaktieren Sie uns, und wir reagieren schnellstmöglich, um Ihnen zu helfen.