Abwicklung Immobilienkauf Bulgarien

Abwicklung Immobilienkauf Bulgarien

Rate this post

Abwicklung Immobilienkauf Bulgarien

Einer der häufigsten Fragen is t die Frage zur Abwicklung Immobilienkauf Bulgarien. 

Der Immobilienmarkt in Bulgarien bietet attraktive Möglichkeiten für ausländische Investoren, insbesondere aufgrund vergleichsweise niedriger Preise und des wachsenden Interesses an Ferienimmobilien an der Schwarzmeerküste oder in den beliebten Skigebieten wie Bansko und Pamporovo.

Doch gerade für Käufer aus dem Ausland ist es entscheidend, sich frühzeitig über die rechtlichen Rahmenbedingungen und potenzielle Fallstricke zu informieren.

1. Anwalt beim Immobilienkauf in Bulgarien-unverzichtbar?

Der Erwerb einer Immobilie in Bulgarien ist ohne qualifizierte rechtliche Begleitung riskant.

Jeder erfahrenen Immobilienanwalt sorgt für Transparenz, prüft die Rechtmäßigkeit aller Dokumente und schützt Ihre Interessen gegenüber Verkäufern, Maklern und Dritten.

Die Anwaltskosten sind im Vergleich zum Risiko eines fehlerhaften Kaufs gut investiertes Geld.

Wichtige Aufgaben des Anwalts:

  • Überprüfung des aktuellen Eigentumsstatus und aller Lasten im Grundbuch (Katastar).Abwicklung Immobilienkauf Bulgarien

  • Kontrolle auf laufende Hypotheken, Pfändungen oder Nutzungsrechte.

  • Sicherstellung, dass der Verkäufer tatsächlich verfügungsberechtigt ist.

  • Prüfung aller Verträge – vom Vorvertrag bis zum endgültigen Notarvertrag.

2. Ablauf eines Immobilienkaufs

a) Auswahl und Reservierung

  • Informieren Sie sich über verschiedene Regionen und prüfen Sie Angebote mehrerer Maklerportale.

  • Nach Auswahl der Immobilie wird meist eine Reservierungsgebühr fällig.

b) Vorvertrag (Preliminary Agreement)

  • Der Vorvertrag regelt Preis, Zahlungsmodalitäten, Fristen und Übergabemodalitäten.

  • Achtung: Bereits mit dem Vorvertrag können rechtliche Bindungen entstehen – daher IMMER anwaltlich prüfen lassen!

c) Notarielle Beurkundung und Grundbucheintrag

  • Der Kaufvertrag muss zwingend notariell abgeschlossen werden.

  • Nach der Beurkundung erfolgt die Eintragung ins bulgarische Grundbuch (Imotnija Registar) durch den Notar.

d) Zahlung und Kosten

  • Der Kaufpreis wird häufig über eine Zahlung nach der Unterschrift der Urkunde vor dem Notar abgewickelt.

  • Beachten Sie: Grunderwerbsteuer (4.3–4.5 %), Notar- und Grundbuchgebühren sowie ggf. Maklerprovision sind zusätzlich zu zahlen.

  • Viele Gemeinden verlangen eine lokale Steuerbescheinigung (Uwierenie za danylzi).

3. Rechtliche Besonderheiten für Ausländer

  • Grundstücke und Häuser: EU-Bürger können seit 2012 ohne Einschränkungen Grundstücke und Häuser kaufen. Für Nicht-EU-Bürger bestehen noch gewisse Einschränkungen beim Erwerb von Grundstücken.

  • Wohnungen in Wohnanlagen: Wohnungen (ohne Grundstück) können von Ausländern in der Regel problemlos erworben werden.

  • Gemeinschaftseigentum: Bei Kauf von Apartments in Wohnkomplexen erwerben Sie meist auch Anteile an Gemeinschaftsflächen. Die Regelungen dazu sollten im Kaufvertrag explizit genannt werden.

4. Risiken und wie Sie diese vermeiden

  • Gefälschte oder unvollständige Dokumente: Verlangen Sie IMMER den aktuellen Grundbuchauszug, Baugenehmigungen und ggf. Nachweise über gezahlte Steuern und Gebühren.

  • Offene Schulden des Verkäufers: Erkundigen Sie sich nach ausstehenden Abgaben an Gemeinde, Wasser- oder Stromversorger.

  • Bauträger- und Neubauprojekte: Lassen Sie sich alle Genehmigungen und Versicherungen zeigen. Prüfen Sie, ob der Bauträger schuldenfrei ist.

  • Schwarzbauten und illegale Anbauten: Prüfen Sie, ob alle Baumaßnahmen genehmigt und im Kataster eingetragen sind.

5. Empfehlungen für einen sicheren Immobilienkauf

  • Beauftragen Sie einen unabhängigen Anwalt mit Kenntnissen im bulgarischen Immobilienrecht.

  • Lassen Sie KEINE Dokumente ungeprüft unterschreiben oder Geldzahlungen ohne juristische Kontrolle vornehmen.

  • Besichtigen Sie die Immobilie vor Ort und sprechen Sie – falls möglich – mit Nachbarn oder der Hausverwaltung.

  • Klären Sie die Nebenkosten, laufenden Steuern und die Pflichten als Eigentümer.

  • Verhandeln Sie alle Konditionen, besonders bei gebrauchten Immobilien, detailliert im Vertrag.

Ein Immobilienkauf in Bulgarien ist eine spannende Investition, birgt aber auch Risiken. Mit einem erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwalt an Ihrer Seite sind Sie rechtlich abgesichert und können mögliche Stolpersteine vermeiden. Investieren Sie in kompetente Beratung – das zahlt sich aus.

Sichern Sie sich professionelle Unterstützung beim Immobilienkauf in Bulgarien – kontaktieren Sie eine spezialisierte Kanzlei